HAUNTED PLACES
Draculas Transsilvanien

„Weh mir, ich bin schlecht verstorben.“
– eine Inschrift auf dem berühmten „Fröhlichen Friedhof“ in Rumänien


Transsilvanien ist ein Land, in dem Geschichte, Mythos und Natur auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Nebelschwaden ziehen über uralte Wälder, mittelalterliche Städte und geheimnisvolle Ruinen. Hier entstand die Legende von Dracula, inspiriert von historischen Figuren wie Vlad Ţepeş und den jahrhundertealten Mythen, die bis heute nachhallen.
Die HAUNTED PLACES-Episode „Draculas Transsilvanien“ erkundet diese Region in all ihren Facetten. Verlassene Burgen, mittelalterliche Städte wie Sighişoara und der rätselhafte Hoia-Baciu-Wald werden in atmosphärischen, cinematografischen Bildern erlebbar. Die Episode zeigt nicht nur die beeindruckende Natur und die architektonischen Schätze, sondern auch das Leben der Menschen vor Ort – ihre Traditionen, ihre Geschichte und ihre eigenwillige Beziehung zu Tod, Mythen und Legenden.


Um die Atmosphäre und die historischen Bezüge noch eindrucksvoller zu transportieren, wurden einige Sequenzen mithilfe modernster KI-gestützter Visualisierungen ergänzt. Diese wurden gezielt eingesetzt, um Legenden und historische Momente auf visuell eindrucksvolle Weise zu inszenieren, ohne die Authentizität der dokumentarischen Aufnahmen zu beeinträchtigen.
Besondere Aufmerksamkeit galt auch der filmischen Umsetzung kleinster Details: Fledermäuse, die durch Burgen fliegen, Raben, die über Dächer kreisen, und die geheimnisvollen Steinformationen der Daker in Sarmizegetusa Regia – all das wurde in hochauflösender 8K-Qualität eingefangen und in Ultra HD finalisiert, um die mystische Atmosphäre Transsilvaniens voll zur Geltung zu bringen. Orte, an denen die Grenze zwischen Realität und Vorstellungskraft verschwimmt und die den Mythos von Dracula in ein greifbares, lebendiges Erlebnis verwandeln.
Die Episode vermittelt die besondere Mystik dieser Landschaft und zeigt, wie Legenden und Geschichten die Wahrnehmung von Raum, Zeit und Kultur prägen – zwischen Schauer und Staunen, Historie und Fantasie.

Die 43-Minuten-Version der Episode „Draculas Transsilvanien“ hat ihre Erstausstrahlung am Freitag, 31. Oktober, um 17:15 und ist dann in der ARTE Mediathek verfügbar. Ein Ausstrahlungstermin für die längere 52-Minuten-Version wird in Kürze folgen.

Arte Mediathek - Draculas Transsilvanien



3
NEBELMASCHINEN
6
GRANTIGE FLEDERMÄUSE
1
GRUSELIGE HÖHLE
8
TASCHENLAMPEN
200
GRABSTEINE


FILM, 43/52 MINUTEN, 4K ULTRA HD
ERSTAUSSTRAHLUNG: 31.10.2025

In Zusammenarbeit mit dem Hessischen erkundete unsere Crew für ARTE Transsilvanien und produzierte die Episode „Draculas Transsilvanien“ in beeindruckender Bildqualität. Gedreht wurde in 8K Auflösung mit der URSA Mini Pro 12K, ergänzt durch KI-gestützte Sequenzen, um historische Szenen und Legenden visuell umzusetzen.

Die umfangreichen Daten wurden vor Ort gesichert, als Proxies für den Schnitt aufbereitet und über das Blackmagic Cloud-System effizient zwischen Team und Postproduktion ausgetauscht. Die finale Bearbeitung und Mastering erfolgte in Ultra HD. So entstand eine faszinierende Episode, in der geheimnisvolle Burgruinen, sagenumwobene Kultstätten und mystische Landschaften in beeindruckender Bildsprache lebendig werden

Überblick

  • Idee, Recherche und Drehbuch
  • Produktionsplanung, Organisation und Reiselogistik
  • Locationscouting vor Ort in Rumänien
  • Durchführung der Dreharbeiten mit hauseigenen Kameras (URSA Mini Pro 12K) und eigenem Team
  • Regie
  • Komplette, cloudbasierte Nachbearbeitung auf Blackmagic Da Vinci Resolve
  • Colorgrading auf Da Vinci Resolve
  • Text Erstellung für Off Sprecher
  • Sprachaufnahme Haupt- und Nebensprecher, Deutsch
  • Überwachung der Musikkomposition und Mischung
  • Transcoding des finalen Films für Full HD und Ultra HD Versionen

Hessischer Rundfunk, ARTE, Blackmagic Design, DZO Film, DJI, Kondor Blue, Sandisc